Scholarship for Change - Foumban
- Standort: Foumban, Kamerun
- Gründungsjahr: 2013
- Teammitglieder: 1
Bildung ist ein Menschenrecht. In der Theorie steht jedem Kind dieser Welt ein Mindestmaß an Schulbildung zu. Ein Blick in die Realität im globalen Süden zeigt, dass strukturelle globale Ungleichheiten noch immer vielen Kindern den Zugang zu ihrem Grundrecht unmöglich machen. Diesem Problem möchte Campus for Change mit seinem Scholarship-Projekt entgegenwirken.
Neben der raschen Verbreitung von Krankheiten stellt auch der Mangel an flächendecken der Schulbildung ein Problem dar, welches die prekären Lebensumstände vieler Foumbaner*innen begünstigt.
Mindestens 25% der Kinder und Jugendlichen besu chen nicht die Schule. Hinzu kommt, dass selbst ein öffentlicher Schulbesuch keine Versorgung mit hoch wertiger Bildung sicherstellt. Oftmals sind die Schulen nur spärlich ausgestattet und hinzu kommt ein Mangel an ausgebildeten Lehrkräften. Die Konsequenz dessen ist, dass eine Klasse bis zu 150 Schüler*innen umfassen kann. Private Schulen bieten hier eine bessere Alter native. Sie besitzen die notwendige Ausstattung und genügend Lehrkräfte, verlangen allerdings auch hohe Schulgebühren.
Um den Kindern Bildung und Ausbildung zu ermöglichen, finanziert Campus for Change deren laufende Schulkosten sowie alles was dazu gehört, um sicherzu stellen, dass sie ihren Bildungsweg erfolgreich absolvie ren. Dazu gehören neben den Schulgebühren, ebenso die Finanzierung von Lernmaterialien, Verpflegung sowie unterstützende Nachhilfestunden. Das Projekt begann vor achteinhalb Jahren mit den Waisenkindern Ramadan (15) und Nkensa (14). Seit 2019 sind auch die fünfzehnjährige Joëlle und die beiden Brüder Fopit Anais (7) und Saïd (9) dabei.
Wir arbeiten seit vielen Jahren mit unserem Projektpartner, Bruder Éric, in Foumban zusammen. Hier hat sich ein starkes Vertrauenverhältnis entwickelt.
Regelmäßig schickt Bruder Éric Zeugnisse der Kinder sowie Rechnungs-Kopien, beispielsweise von Schulbedarf. So können wir zusätzlich sicherstellen, dass das Geld an den richtigen Stellen ankommt.
Die Kosten für die unterschiedlichen Posten im Projekt variieren jährlich. Das liegt daran, dass (wie bei allen Menschen) auch die Bedürfnisse unserer Scholarship-Schüler*innen wechselhaft sind. Wir versuchen sie möglichst individuell zu fördern und zu unterstützen.
Letizia Vogler
TUM
Humanmedizin
Falls ihr mehr Fragen zum Projekt habt, oder euch gerne selbst daran beteiligen möchtet, meldet euch unter der folgenden Mailadresse an die Projektleitung:
l.vogler@campus4change.org
Campus for Change e.V.
Gabelsbergerstraße 68
80333 München
Vereinsregister: VR 203409
Registergericht: Amtsgericht München
Vertreten durch:
Isabel Geelhaar
Telefon: 089/20075890
E-Mail: info@campus4change.org
Campus for Change e.V.
Postfach 340221
80099 München
Deutschland
Name und Sitz des Versicherers:
Deutsches Ehrenamt Service GmbH
Mühlfelder Str. 20
82211 Herrsching
Geltungsraum der Versicherung:
Deutschland
Isabel Geehlaar
Gabelsbergerstraße 68
80333 München
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.