Kicking for Change

Unsere Vision

Bildung ist Leben.

Um den Kindern von Pamplona Alta in Lima eine bessere Zukunft zu ermöglichen, bringen wir Fußball und schulische Förderung zusammen. Gemeinsam mit der lokalen Organisation Pásala! führen wir das Projekt Kicking4Change an der staatlichen Schule „Fe y Alegría 65“ durch.

Das Problem

Fehlende Lernmaterialen, schlecht bezahlte Lehrkräfte und eine inadäquate Infrastruktur tragen dazu bei, dass im Durchschnitt sieben von zehn Kindern in Peru nicht verstehen, was sie lesen. Dazu stellen eine hohe Arbeitslosigkeit, hohe Kinderarbeitsquoten und häusliche Gewalt große Hindernisse für eine positive Entwicklung der Jugend in Peru dar. Ein Ausbruch aus diesem Teufelskreis ist unter diesen Bedingungen nicht leicht. Nicht nur eine Infrastruktur zum Leben, sondern auch zum Lernen muss gegeben sein, um eine Veränderung in Elendsvierteln wie Pamplona Alta in Lima für kommende Generationen bewirken zu können.

Genau hier setzt das Projekt Kicking for Change an.

problem

Die Lösung

lösung

Unter dem Motto „Fútbol y Lectura“ soll durch das Interesse der Kinder an Sport, insbesondere Fußball, die Motivation für zusätzlichen Lese- und Schreibunterricht gefördert werden. In dem ersten Teil des Nachmittagprogramms lesen die Schüler gemeinsam Texte und verfassen eigene Aufsätze zu unterschiedlichen Themen. Anschließend findet das Fußballtraining auf dem Sportplatz der Schule statt.

Ziel des Fußballtrainings ist es zunächst, sich auf gesunde Weise mit Anderen in Verbindung zu setzen und gesunde Lebensgewohnheiten zu entwickeln. Dies soll sich langfristig auf eine höhere Lebensqualität auswirken. Ebenso wird im Literaturunterricht eine moralische Entwicklung in Bezug auf Themen im Bereich der ethischen Konfliktlösung, Geschlechtergleichstellung und kulturellen Vielfalt gefördert. Im Zuge der Corona-Pandemie finden Umstrukturierungen des Projekts statt und wir erarbeiten innovative Inhalte des Förderkonzepts.

Interkulturalität

Dank des interkulturellen Hintergrunds des Projektteams wird eine enge Zusammenarbeit mit den involvierten Akteuren vor Ort gewährleistet

Phineo-Ansatz

Anhand dieses Leitfadens setzen wir neue Schwerpunkte für die Weiterentwicklung und Anpassung des Projektes an die Herausforderungen der Corona-Pandemie

Team

Alsonso Zapata
LMU
B.A. Politikwissenschaften

Partner

Partner: Pásalax

Kontakt

Hast du Lust, dich auch zu beteiligen? Dann melde dich bei uns mit dem Betreff Interesse und werde Teil unseres Teams!

a.zapata-rojas@campus4change.org

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Campus for Change e.V.
Gabelsbergerstraße 68
80333 München

Vereinsregister: VR 203409
Registergericht: Amtsgericht München

Vertreten durch:
Isabel Geelhaar

Kontakt

Telefon: 089/20075890
E-Mail: info@campus4change.org

Postadresse

Campus for Change e.V.
Postfach 340221
80099 München
Deutschland

Angaben zur Berufs­haftpflicht­versicherung

Name und Sitz des Versicherers:
Deutsches Ehrenamt Service GmbH
Mühlfelder Str. 20
82211 Herrsching

Geltungsraum der Versicherung:
Deutschland

Redaktionell verantwortlich

Isabel Geehlaar
Gabelsbergerstraße 68
80333 München

EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner