Support Groups for Change

Unsere Vision

Wir wollen die psychische Gesundheit von Studierenden nachhaltig verbessern.

Dazu bringen wir Studierende in starken Gemeinschaften zusammen, in denen ein offener und wertschätzender Austausch gelebt wird. Aus der Gruppe heraus wird auf diese Weise aktiv Hilfe zur Selbsthilfe geleistet.

Das Problem

Psychische Belastungen sind in allen Bevölkerungsgruppen ein großes Thema. Jedoch sind gerade Studierende aufgrund verschiedener Faktoren wie Leistungsdruck, beruflicher Unsicherheit, und sozialer Isolation besonders betroffen. 25% aller Studierenden haben ein hohes Stresserleben, 16% leiden unter depressiven Symptomen und 17% unter Symptomen einer generalisierten Angststörung. Durch die Corona-Pandemie haben diese Probleme sich weiter verschärft.

student_psychisch_belastet_2

Die Lösung

support_group_fun_3

Support Groups for Change nutzt den einfachen und effektiven Ansatz von Selbsthilfe, um psychische Belastungen bei Studierenden zu adressieren. Wir bieten digitale Selbsthilfegruppen an, in denen ein offener Austausch von Erfahrungen, authentische gegenseitige Unterstützung und das Erleben von Selbstwirksamkeit möglich sind. In diesem geschütztem Rahmen muss sich niemand mit seinen Problemen verstecken, sondern erfährt Akzeptanz und hat die Möglichkeit in einer wertschätzenden Umgebung an sich zu arbeiten. Wir glauben daran, dass Gruppen sich selbst helfen können, wenn ihnen in einem strukturierten Umfeld die Chance dazu gegeben wird.

Jede unserer Gruppen wird von einem geschulten und regelmäßig supervidierten Mitglied aus unserem Team geleitet. Die Gruppen finden einmal wöchentlich über einen Zeitraum von drei Monaten statt.

Starke Kooperationspartner

Durch enge Zusammenarbeit mit etablierten Partnern aus dem Bereich der Selbsthilfearbeit können wir ein professionelles und hochwertiges Angebot machen

Strenger Datenschutz

Strenge Regeln des Datenschutzes und der Verschwiegenheit sind in der Selbsthilfearbeit selbstverständlich und für uns rechtlich bindend

Keine Kosten

Unsere Gruppen sind für Studierende komplett kostenlos

Unser Team

Angela Heinrich

M.Sc. Weltraummedizin

Projektleitung & Gruppenleitung

Sarah Günzer

B.Sc. Psychologie @ LMU

Projektleitung & Leitung Marketing Dept.

Julia Bauer

M.Sc. Psychologie @ LMU

Leitung Marketing Dept.

Manuela Schiller

Lehramt Chemie und Mathematik @ LMU

   Leitung Support Groups Dept.    

Mara Lieb

B.Sc. Psychologie @ LMU

Support Groups Dept. & Gruppenleitung

Nia Pavlova

M.Sc. Psychologie @ LMU

Support Groups Dept.

Luisa Diel

M.Sc. Psychologie @ LMU

Marketing Dept.

Julia Kowalczyk

Doktorantin (Math.) @TUM

Support Groups Dept. & Gruppenleitung

Partner

Wie erschienen in

Anfrage zur Teilnahme an einer Support Group

Du möchtest Dich mit anderen Studierenden über Deine psychischen Belastungen austauschen und hast Interesse an einer Teilnahme an unseren Gruppen?

Schreib uns einfach eine Mail mit dem Betreff Interesse und wir schicken Dir weitere Infos!

Volunteering in unserem Projekt-Team

Du möchtest als Teil des Projekt-Teams die Organisation und Weiterentwicklung unserer Gruppen mitgestalten oder selber eine Gruppenleitung übernehmen?

Wir sind laufend auf der Suche nach motivierten Studierenden aller Fächer, die einen messbaren Impact auf die Mental Health von Studierenden bewirken wollen, und freuen uns auf Deine Bewerbung!

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Campus for Change e.V.
Gabelsbergerstraße 68
80333 München

Vereinsregister: VR 203409
Registergericht: Amtsgericht München

Vertreten durch:
Isabel Geelhaar

Kontakt

Telefon: 089/20075890
E-Mail: info@campus4change.org

Postadresse

Campus for Change e.V.
Postfach 340221
80099 München
Deutschland

Angaben zur Berufs­haftpflicht­versicherung

Name und Sitz des Versicherers:
Deutsches Ehrenamt Service GmbH
Mühlfelder Str. 20
82211 Herrsching

Geltungsraum der Versicherung:
Deutschland

Redaktionell verantwortlich

Isabel Geehlaar
Gabelsbergerstraße 68
80333 München

EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner